Hi, ich bin Nadine

Seit meiner Kindheit, liebe ich es körperlich aktiv zu sein. Ich habe etliche Sportarten ausprobiert und mich immer wieder neu erfunden. Die körperliche Aktivität half mir, mich fit zu halten, Stress abzubauen und abzuschalten. Meine Leidenschaft für Sport und Bewegung führte mich schliesslich auch zum Studium der Gesundheitswissenschaften. Doch plötzlich kam der Punkt an, dem ich mich trotz regelmässigem Sport, müde, ausgelaugt und schlapp fühlte.
Dies war der Start meiner Reise zu mir selbst. Ich besuchte verschiedenste Seminare und Workshops und mir wurde bewusst, dass Sport allein nicht die Lösung ist. Die mentale Gesundheit spielt eine ebenso wichtige Rolle. Ich lernte, dass es nicht nur um die körperliche Fitness geht, sondern auch darum, den Geist zu stärken. Dadurch erhielt der Sport für mich eine komplett neue Bedeutung. Es ging nicht mehr nur darum meinen Körper auszupowern und an mein Limit zu gehen. Vielmehr lernte ich Schritt für Schritt Bewegungen achtsamer auszuführen und die Signale meines Körpers bewusster wahrzunehmen. Mentales Training half mir dabei, eine tiefere Verbindung zu mir selbst aufzubauen und meine innere Stärke zu entdecken.
Meine Leidenschaft für Sport und meine eigenen Erfahrungen haben mich schliesslich dazu bewegt, mit Sport, Bewegung und Mentalem Training auch anderen Menschen zu helfen. Ich möchte ihr Bewusstsein für den eigenen Körper und Geist stärken und ihnen zeigen, wie Sport und mentale Stärke ihr Leben positiv beeinflussen können.
Daraus ergibt sich ein ganzheitliches Trainingskonzept bei dem nicht nur an der körperlichen Fitness, sondern auch an der mentalen Gesundheit gearbeitet wird. Ich integriere gezielte mentale Techniken in meine Trainingsprogramme, um Deine innere Ausdauer, Konzentration und Selbstwahrnehmung zu fördern. Ausserdem achte ich stets darauf, dass die Übungen kontrolliert und korrekt ausgeführt werden. Dies dient nicht nur dem Schutz des Bewegungsapparates, sondern fördert auch die Achtsamkeit für den eigenen Körper.
Bist Du bereit für Deine Veränderung, dann starte jetzt mit mir!
Das schöne dabei ist, auch Du kannst es schaffen - es braucht nur den Willen dazu, etwas zu ändern!
Meine Mission ist es, Dir aufzuzeigen, wie Du Deine Ziele erreichen kannst und Dich auf Deinem Weg dorthin zu begleiten.
Weiterbildungen
2022
2022
2021
2021
Shiatsu Grundkurs (Level 1)
Einführung in die Meridianlehre am Beispiel von Blasen- und Perikard-Meridian, Körperübungen, Meridiandehnungen (Makko-Hos), Meditationen
Neurozentrierte Konzepte in Therapie und Training
Neurozentriertes Training spricht die neuronalen Funktionen des Gehirns an, wodurch ein besseres Trainingsergebnis ermöglicht wird. Durch gezieltes neuroathletisches Training kann so, durch neuronale Reize, Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, Schmerzen und das Verletzungsrisiko genommen werden. Folgende Punkte wurden thematisiert:
-
Das autonome System – Zurück in die natürliche Balance
-
Das «Navigationssystem» - Wieder lernen mit allen Sinnen zu sehen
-
Neuronale Dysbalance erkennen und rehabilitieren
-
Neurozentrierte Rehabilitation
Psychologie in der Bewegungs- und Sporttherapie
Vermittlung von theoretischen und praktischen Kompetenzen zur Planung und Durchführung eines adäquaten Bewegungs- und Sporttherapieangebots unter (sport-)psychologischen Gesichtspunkten. Es wurden geeignete Massnahmen zur Optimierung des Gesundheitshandelns der Patienten in der Theorie besprochen, kritisch diskutiert und in die Praxis umgesetzt.
Basismodul Coaching, Gesprächsführung, Stressregulation
Vermittlung von relevanten Inhalten der sporttherapeutischen Massnahmen und der neusten Erkenntnisse der Gesundheitswirksamkeit. Die Kommunikation und Gesprächsführung mit Patientinnen und Patienten wird geübt und verschiedene Methoden des Stressmanagements werden beleuchtet. Die eigene Stressregulation wird reflektiert. Pathologien aus der sporttherapeutischen Praxis, sowie der Umgang mit Notfallsituationen, sind weitere Bestandteile dieser Kurse.
Ausbildungen
2017 - 2019
2012 - 2017
Master of Science ETH in Gesundheitswissenschaften und Technologie, Major in Medizintechnik
Bei diesem interdisziplinären Studiengang geht es grundlegend darum, das Wissen über Mensch, Gesundheit und Technologie zu kombinieren. Dabei wurden uns Kenntnisse der Grundlagen der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, sowie die Methode den menschlichen Bewegungsapparat als biomechanisches System zu betrachten, vermittelt. Ziel dieser Kurse war es, Bewegungen und die Entstehung von Verletzungen besser zu verstehen und den Zusammenhang von Bewegung im Alltag und Sport zu Verletzungen, Beschwerden, Prävention und Rehabilitation herzustellen.
Bachelor of Science ETH in Gesundheitswissenschaften und Technologie